Aktueller Hinweis zur elektronischen AU-Bescheinigung

Aufgrund des Ausfalls unsere IT-Systeme können wir aktuell Ihre Anfragen aus dem eAU-Verfahren leider nicht beantworten.

Anmeldung Saisonarbeitskräfte

Beschäftigen Sie als Arbeitgeber Saisonarbeitskräfte? Was Sie bei der Anmeldung beachten müssen, erfahren Sie hier.

sv.net wird im Sommer 2023 in das SV-Meldeportal integriert

Mit der neuen Regelung nach §95a SGB IV werden der Umfang der Übermittlung und das Verfahren zur Nutzung gesetzlich abgesichert.

Aktueller Hinweis: Ausfall unserer IT-Systeme

Deshalb sind wir aktuell leider per E-Mail nicht erreichbar. Telefonisch sind wir für Sie da. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es auch hier zeitweise zu Einschränkungen kommen kann. Wir arbeiten bereits mit Hochdruck an einer Lösung. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Das Team der BAHN-BKK berät Sie gerne.
Sie erreichen uns täglich von 8 bis 20 Uhr.

Neuigkeiten

Dienstwagen-Zuzahlung mindert Versteuerung


03.04.2023
Wenn ein Dienstwagen auch für private Fahrten oder den Arbeitsweg genutzt werden darf, hat der Arbeitnehmer diesen Vorteil als geldwerten Vorteil zu versteuern. Sollte der Arbeitnehmer Zuzahlungen (einmalig zu den Anschaffungskosten oder laufend zu den entstehenden Kosten) erbringen, mindern diese grundsätzlich den zu versteuernden geldwerten Vorteil.

Sozialversicherung: Hohe Beitragsnachforderung wegen Schwarzarbeit


03.04.2023
Bauarbeiter, die im Wesentlichen ihre Arbeitskraft zur Verfügung stellen und kein Unternehmerrisiko tragen, sind abhängig beschäftigt. Die beauftragende Baufirma kann sich nicht auf einen Nachunternehmervertrag berufen, wenn dieser lediglich die tatsächlichen Verhältnisse verschleiern sollte, um der gesetzlichen Sozialabgabepflichten zu entgehen.

Pflegeversicherung: Reformentwurf liegt vor


03.04.2023
Die Pflegeversicherungsbeiträge für Eltern dürfen nicht unabhängig von der Zahl der Kinder erhoben werden. Der Gesetzgeber ist daher nun verpflichtet, bis zum 31. Juli 2023 eine Neuregelung zu schaffen. Ein entsprechender Gesetzentwurf befindet sich aktuell in der parlamentarischen Abstimmung.