Frau nimmt an einem Online-Seminar teil

Web-Seminare zum Jahreswechsel

In unseren kostenfreien Web-Seminaren zum Jahreswechsel erläutern wir Ihnen wichtige Änderungen im Versicherungs-, Melde- und Beitragsbereich, die zum 1. Januar 2023 in Kraft treten.

Diese Seminarinhalte erwarten Sie:

  • Beiträge (u.a. Rechengrößen, neue Beitragsberechnung im geänderten Übergangsbereich, Insolvenzgeldumlage)

  • Versicherung (u.a. Minijobs und Übergangsbereich, mobiles Arbeiten, Ausstellung von A1-Bescheinigungen)

  • Jahresarbeitsentgeltgrenze (u.a. Überschreiten der JAE-Grenze)

  • Meldungen (u.a. elektronische AU-Bescheinigung, BEA-Verfahren, elektronische Anforderung von Angaben für die Einrichtung eines Arbeitgeberkontos, 8. SGB IV-Änderungsgesetz)

  • Krankenversicherung (Digitalisierung: eRezept, EPA und digitale Identitäten, Ausbau des Angebots an Gesundheitskiosken)

  • Pflegeversicherung (Corona-Bonus für Pflegekräfte, Tarifbezahlung als Voraussetzung für Vorsorgeverträge, Kinderzahl bald entscheidend für Beitragshöhe?)

  • Rentenversicherung (elektronisch unterstützte Betriebsprüfung, Rente und Hinzuverdienst 2023, digitale Rentenübersicht )

  • Beschäftigung (u.a. SV-Ausweis: automatisierter Abruf der Versicherungsnummer, elektronischer Abruf von Studiennachweisen, Kurzarbeitergeld)

  • Steuerrecht (u.a. Lohnsteuerrichtlinien, Home-Office-Pauschale, Abgabefristen für Steuererklärungen)

Unser Web-Seminar bieten wir an sechs Terminen an:

  • 15. November 2022 – 09.30 bis 11.30 Uhr - ausgebucht 
  • 17. November 2022 – 10.00 bis 12.00 Uhr - ausgebucht 
  • 21. November 2022 – 09.30 bis 11.30 Uhr - ausgebucht
  • 23. November 2022 – 09.00 bis 11.00 Uhr - ausgebucht
  • 30. November 2022 – 15.00 bis 17.00 Uhr - ausgebucht
  • 02. Dezember 2022 – 10.30 bis 12.30 Uhr - ausgebucht 

Das Team der BAHN-BKK berät Sie gerne. Sie erreichen uns täglich von 8 bis 20 Uhr.